Eingabehilfen öffnen
Farben umkehren
Monochrom
Dunkler Kontrast
Heller Kontrast
Niedrige Sättigung
Hohe Sättigung
Links hervorheben
Überschriften hervorheben
Bildschirmleser
Lesemodus
Inhaltsskalierung
100
%
Schriftgröße
100
%
Zeilenhöhe
100
%
Buchstabenabstand
100
%
Zum Hauptinhalt springen
Hauptmenü mobil
Wir über uns
Mitglieder
Themen
Paritätische Akademie
Kontakt
Übersetzen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Hinweisgeberkanal
Übersetzen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Hinweisgeberkanal
Wir über uns
Mitglieder
Themen
Paritätische Akademie
Kontakt
Förderung Ihrer Bildungsmaßnahmen für Interkulturelle Öffnung auch im Jahr 2025
Antragstellung ab sofort möglich bis 16.05.2025 Über die Projektförderung nach § 14 Abs. 5 Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz planen wir, auch im Jahr 2025 wieder Ihre Bildungsangebote zur Interkulturellen Öffnung zu fördern. Die Mittelvergabe erfolgt vorbehaltlich der antragsgemäßen Bewilligung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK). Diese steht zum Zeitpunkt des Aufrufes noch aus und wird spätestens im…
Fünf regionale Projekte zum Thema "Interkulturelle Öffnung" im Jahr 2024 gefördert
Fünf Mitgliedsorganisationen beteiligten sich mit eigenen Projekten an der Förderung des Paritätischen Bildungswerkes über Mittel des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetzes (§14 Abs. 5). Folgende regionale Projekte wurden im Jahr 2024 durchgeführt: Dt. Familienverband LV Thüringen e.V. Das Projekt „Beratung und Begegnung“ unterstützte Menschen mit Migrationshintergrund in Gera und Erfurt durch niedrigschwellige Beratung und interkulturelle Bege…
Erfolgreicher Abschluss der "ThAMI"-Weiterbildung
Die ThAMI-Weiterbildung hat im Jahr 2024 ihr Angebot für zusätzliche Zielgruppen geöffnet. Zum ersten Mal konnten auch Personen aus der sozialen Betreuung und Beratung von anerkannten Geflüchteten sowie Mitarbeiter*innen aus migrantischen Selbstorganisationen an „ThAMI plus“ teilnehmen. Anfang Dezember 2024 haben 14 Personen die berufsbegleitende Reihe erfolgreich abgeschlossen und dürfen sich nun als „ThAMI plus – In Thüringen anerkannter Migr…
Landesprogramm Start Bildung
Seit 2017 sind wir mit unseren Kooperationspartnern Innova Sozialwerk e.V. und Kindersprachbrücke Jena e.V. an der Umsetzung des Landesprogramms beteiligt. Bisher wurden am Standort in Jena (Kindersprachbrücke Jena e.V.) 7 Kurse und am Standort in Altenburg (bei Innova Sozialwerk e.V.) 9 Kurse erfolgreich durchgeführt. „Start Bildung“ ist ein Qualifizierungsangebot der grundlegenden Allgemeinbildung. Es richtet sich an junge Erwachsene m…
Thüringer Erwachsenenbildung
Bildung für Interkulturelle Öffnung
Digitale Bildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildungsberatung
Jugendbildung
Bildung für das Ehrenamt
Barrierefreie Bildung