Eingabehilfen öffnen
Farben umkehren
Monochrom
Dunkler Kontrast
Heller Kontrast
Niedrige Sättigung
Hohe Sättigung
Links hervorheben
Überschriften hervorheben
Bildschirmleser
Lesemodus
Inhaltsskalierung
100
%
Schriftgröße
100
%
Zeilenhöhe
100
%
Buchstabenabstand
100
%
Zum Hauptinhalt springen
Hauptmenü mobil
Wir über uns
Mitglieder
Themen
Paritätische Akademie
Kontakt
Übersetzen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Hinweisgeberkanal
Übersetzen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Hinweisgeberkanal
Wir über uns
Mitglieder
Themen
Paritätische Akademie
Kontakt
Digitale Barrierefreiheit
Unsere Welt ist längst digitalisiert. Wir nutzen Smartphones und Apps im Alltag, nehmen an Videokonferenzen und Online-Fortbildungen teil oder kaufen im Internet ein. Daher sollten auch alle Menschen die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Zahlreiche Angebote und Anwendungen sind jedoch (noch) nicht barrierefrei zugänglich. Das Team des Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung (TLMB) und der Landesdurchsetzungsstelle hat eine…
Inklusionsmonitor 2024 veröffentlicht
Der thematische Schwerpunkt lautet diesmal "Pflege". Den vollständigen Bericht finden Sie auf den TLMB-Seiten. Am 28. November 2024 stellte der Thüringer Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung (TLMB) - Joachim Leibiger - den Bericht der Öffentlichkeit vor.
REHADAT-Seminaranbieter: Wer schult zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung?
Wer sich eine neutrale Übersicht über Bildungs- und Qualifizierungsanbieter im Bereich der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verschaffen will, findet diese im Portal REHADAT-Seminaranbieter. Das Portal bietet aktuell rund 300 Profile namhafter Seminarveranstalter mit Bezug zur beruflichen Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung. Die Anbieterprofile enthalten Kontaktangaben, Infos zu Theme…
Erwachsenen-Bildung für Alle - Informationen in Leichter Sprache
Bildung ist für alle Menschen wichtig. Egal ob man jung ist oder schon erwachsen. Egal ob mit oder ohne Behinderungs-Erfahrung. Daher ist auch in Thüringen die Erwachsenen-Bildung ein wichtiges Thema. Erwachsenen-Bildung ist für alle Personen ab 16 Jahre. Doch welche Angebote haben die Einrichtungen? Und welche Möglichkeiten der Förderung gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet die Broschüre in leichter Sprache.
Erwachsenenbildung findet Eingang in die Überarbeitung des Thüringer Maßnahmenplans für die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen
Das Kabinett hat in seiner Sitzung vom 14. August 2018 den Thüringer Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Version 2.0 bestätigt und dem Thüringer Landtag zur Beschlussfassung zugeleitet. Unter dem Handlungsfeld Bildung und Ausbildung wurde nun auch der Bereich der Erwachsenenbildung aufgenommen und mit Maßnahmen untersetzt. Der Maßnahmenplan kann rechts unter Downloads heruntergeladen werden. Der Maßnahmeplan steht d…
Inklusive Erwachsenenbildung - Leitlinien
Die Träger der anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Thüringen haben sich im Vergleich zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) für eine weitere Auslegung des Begriffs Inklusion in Anlehnung an die Definition von Monika Kil ausgesprochen. Die Definition lautet: „Allen Menschen – unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, besonderen Lebensbedürfnissen, sozialen oder ökonomischen Voraussetzungen - sollen die g…
Thüringer Erwachsenenbildung
Bildung für Interkulturelle Öffnung
Digitale Bildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildungsberatung
Jugendbildung
Bildung für das Ehrenamt
Barrierefreie Bildung