Kostenfreie Weiterbildung im europäischen Ausland
Das PBW ist akkreditierte Einrichtung im Erasmus+ - Programm. In diesem Rahmen können wir Mitarbeitenden unserer Mitgliedsorganisationen die Teilnahme an Bildungsreisen/ Mobilitäten zum Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)" anbieten.
Weiterbildungen
Wir haben eine Auswahl an europäischen Kursangeboten zum Thema BNE zusammengestellt, die sich an Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit richten:
- Education for Sustainability | detaillierte Informationen zum Kurs
- 06.10. - 10.10.2025 (Prag, Tschechien)
- 27.10. - 31.10.2025 (Prag, Tschechien)
- 10.11. - 14.11.2025 (Prag, Tschechien)
- Eco-Minds: AI-Powered Learning for a Greener World | detaillierte Informationen zum Kurs
- ab 22.09. - 26.09.2025 im 4-Wochen-Rhythmus (Málaga) | weiterer Ort: Sevilla (Daten können abweichen)
- Weitere Kurs-Themen unter der Überschrift 'EcoSchool' Courses möglich
- Learning in nature: exploring outdoor education | detaillierte Informationen zum Kurs
- 12.10. - 19.10.2025 (San Martino di Venezze, Italien)
- 12.04. - 19.04.2026 (San Martino di Venezze, Italien)
- 17.05. - 24.05.2026 (San Martino di Venezze, Italien)
- Teaching the future – climate action & sustainability | detaillierte Informationen zum Kurs
- 20.10. - 24.10.2025 (Lissabon, Portugal)
- 19.01. - 23.01.2026 (Lissabon, Portugal)
- 20.04. - 24.04.2026 (Lissabon, Portugal)
- Sustainability and Circular Economy: Practical Approach to Wicked Problems | detaillierte Informationen zum Kurs
- 19.07. - 25.07.2026 (Helsinki, Finnland)
- GreenComp: The European Framework for Sustainability Education | detaillierte Informationen zum Kurs
- 20.10. - 25.10.2025 (Helsinki, Finnland)
- viele weitere Termine bis 08/2026
Nichts Passendes dabei?
Wir haben weitere passende Weiterbildungen recherchiert. Wir beraten Sie gerne.
Kosten
Aufgrund der EU-Förderung stehen den Beschäftigten der PBW-Mitgliedsorganisationen Gelder für Kursgebühren, Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft zur Verfügung.
Ablauf
- Weiterbildung aussuchen und Platz reservieren
- das PBW erstellt alle förderrelevanten Unterlagen
- Reise und ggf. Unterkunft organisieren/ buchen
- das PBW bezahlt die Kursgebühren und stellt den Teilnehmer*innen Gelder (80%) zur Verfügung
- an der Weiterbildung teilnehmen und im Anschluss den Teilnehmer*innen-Bericht ausfüllen
- das PBW stellt den Teilnehmer*innen die restlichen Gelder (20%) zur Verfügung
Interesse?
Dann wenden Sie sich an:
Caroline Hager | 036202 26132 |
