Auch im Jahr 2025 haben wir im Rahmen des Projektes „Paritätische Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung“ vielfältige Veranstaltungen umgesetzt, die Naturerleben, praktisches Wissen und gemeinschaftliches Handeln verbinden. Ziel war es, Bewusstsein für Biodiversität, nachhaltige Ernährung und Ressourcenschonung zu fördern.
StreuObstWiesenTag
Der mittlerweile 4. Neudietendorfer StreuObstWiesenTag fand am 28. September 2025 im Krügerpark statt. Viele Besucher nutzen das schöne Wetter, um sich bei den Fachvorträgen zu Wildkräutern, gesunder Ernährung und Permakultur zu informieren. Auch bei den Mitmachaktionen wie dem Nistkastenbau, dem Siebdruck und der Apfelpresse war immer was los. Herr Kirse vom Umweltmobil RUMpel erklärte den neugierigen Besuchern alles rund um die Tiere auf der Streuobstwiese. Die mobile Saftpresse und regionale Infostände rundeten das diesjährige Programm ab.




Workshop Saatgutgewinnung mit der Gründerin Anna Meincke
Am 7. September 2025 führten wir einen Workshop zur Saatgutgewinnung bei der Stadtfarm Dachgemüse in Erfurt durch. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Einblicke in die Gewinnung und Lagerung von samenfestem Saatgut und lernten Techniken zur Auswahl und Pflege von Pflanzen kennen. Eine Führung durch die Stadtfarm rundete das Angebot ab und vermittelte Wissen für eine nachhaltige Gartenpraxis.


Apfel-Sortenbestimmung im Krügerpark
Am 12. September 2025 luden wir zur Apfel-Sortenbestimmung in den Krügerpark ein. Gemeinsam mit Lissy Mihaly von der ObstManufaktur Niederkaufungen wurden Apfelsorten aus dem Krügerpark sowie mitgebrachte Äpfel bestimmt und Wissen zur Sortenvielfalt vermittelt. Im Nachgang sollen nun noch die Apfelbäume im Krügerpark mit Sortenschildern beschildert werden.

